|
Filialnetzentwicklung
Verfahren der Standortanalyse
Die R.E.S. greift für die Auswahl eines Standortes z. B.
auf die Profilmethode (auch Scoring Modell genannt) zurück. Diese
Punktbewertungsverfahren liefern die Basis für den Vergleich von
alternativen Standorten.
Für die Abgrenzung des räumlichen Einzugsgebiets sowie die zu erwartende
relevante Kaufkraft setzt die R.E.S. Gravitationsmodelle ein. Auch
Besuchswahrscheinlichkeiten sowie Potentialansätze (Huff Modell) können
Entscheidungsunterstützung bieten. Analogmethode, Multivariate
statistische Ansätze (Regression, Cluster- und Faktorenanalyse), Spatial
Interaction Models sind ebenfalls in besonderen Fragestellungen
heranzuziehen.
Die R.E.S. führt die oben beispielhaft aufgeführten Analysen und
Bewertungen von Standorten durch. Auch die logistischen und rechtlichen
Rahmenbedingungen werden in die umfangreichen Analysen miteinbezogen.
Zudem wird die Verkehrslast sowie die Schaffung von Baurecht und
Beseitigung von Bauhemmnissen beachtet und die Finanzierung und
Entwicklung von Nutzungskonzepten begleitet.
|
|
|
R.E.S.
Retail Estate Services
Gesellschaft zur
Entwicklung von Handelsimmobilien
Ruhrallee 185
45136 Essen
Tel: 0201/8945158
Fax: 0201/894545
E-Mail: info@res-immobilien.de
Hinterlassen Sie uns eine
Nachricht oder rufen Sie
uns an:
+49-0201-8945158
|